Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwäbisch Hall - Crailsheim e.V.

Wir suchen einen

Leitstellendisponent (m/w/d)

zur Unterstützung unseres Teams.
Ab sofort · Vollzeit · unbefristet

Image

Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Hall - Crailsheim e.V. mit seinen insgesamt rund 190 haupt- und 500 ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreibt als größter Leistungserbringer den Rettungsdienst an sechs Notarzt- und Rettungswachen im Landkreis Schwäbisch Hall. Darüber hinaus sind wir, gemeinsam mit dem Landkreis, Betreiber der Integrierten Leitstelle Schwäbisch Hall.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz bei einem verlässlichen Arbeitgeber in einem engagierten Team 
  • ein modernes Qualitätsmanagementsystem 
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag mit Leitstellenzulage 
  • variable Gehaltsbestandteile für Schichtarbeit 
  • ZVK-Zusatzversorgung und Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung 
  • Wechselprämie 
  • die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Ihre Aufgaben:

  • Entgegennahme von Notrufen und Hilfeersuchen 
  • Abfragen der Notrufe und telefonische Anleitung von Erste-Hilfe- und Sicherheitsmaßnahmen nach vorgegebenen Handlungsanweisungen 
  • Alarmierung und Disposition der Einsatzkräfte gem. Alarm- und Ausrückordnung 
  • fachgerechte, zeitgerechte und wirtschaftliche Disposition der Krankentransporte 
  • Führung und Überwachung der Betriebsfunkkanäle gem. den geltenden Vorschriften 
  • Auskunftserteilung und Vermittlung bei Anfragen zum kassenärztlichen Notfalldienst
  • Erhaltung und Pflege der technischen Ausrüstung der Integrierten Leitstelle 
  • Umsetzung der im Qualitätsmanagementsystem festgelegten Verfahren und Qualitätsstandards

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter (m/w/d) 
  • Qualifizierung zum Leistellendisponenten (m/w/d) für die Tätigkeit in der Integrierten Leitstelle (gem. Anlage 3) bzw. Bereitschaft diese zu erlangen 
  • feuerwehrtechnische Ausbildung (gem. Anlage 3) bzw. Bereitschaft diese zu erlangen 
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die IT-Anwendungen der Leitstelle 
  • idealerweise Strukturkenntnisse des Hilfeleitungssystems 
  • freundliche und verbindliche Kommunikation in deutscher und englischer Sprache 
  • Zuverlässigkeit, soziale Kompetenz sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit 
  • Bereitschaft zur Dienstübernahme bei größeren Schadenslagen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit

Fühlen Sie sich angesprochen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung