Logo
Logo

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend. 

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.  

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Fragen zur Psychosozialen Notfallversorgung (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Fragen zur Psychosozialen Notfallversorgung (m/w/d). 

Die Stelle ist im Bereich Nationale Hilfsgesellschaft des DRK-Generalsekretariats verankert und dem Team „Risikomanagement, Sicherheitsforschung und Innovationstransfer“ zugeordnet. Das Team befasst sich in einem weiten Spektrum mit Fragen der öffentlichen Sicherheit und des Risikomanagements sowie dem Transfer von Innovationen in die Strukturen des DRK-Bevölkerungsschutzes. Hierzu werden Forschungsaktivitäten durchgeführt und konkrete Handlungsgrundlagen für die Operationalisierung im Verband generiert. Im BMBF-geförderten Projekt PsychoKat werden u.a. Fragen zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) in Hilfsorganisationen bearbeitet. Einen guten Einblick in die vielfältigen Forschungsschwerpunkte unserer Arbeit erhalten Sie unter www.drk-forschung.de

Die Beschäftigung erfolgt in 75%. Das Beschäftigungsangebot ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet.

Ihre Aufgaben:

  • Verbindliche Einhaltung der Meilensteine, Projektberichterstattung und Budgetüberwachung
  • Erfolgreiche Durchführung des Forschungsprojektes für das DRK in einem Forschungsverbund
  • Selbstständige Bearbeitung der DRK-Arbeitspakete einschl. Steuerung und Koordinierung der DRK-Teilvorhabens
  • Qualitative Durchführung und Auswertung von Umfragen, Interviews und Workshops
  • Erstellung von wissenschaftlichen Artikeln und Publikationen, von innovativen Darstellungsformaten sowie von Zwischen- und Abschlussberichten
  • Regelmäßige Vortragstätigkeiten im In- und ggf. Ausland sowie Organisation und Moderation von Veranstaltungen
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit sowie Berichterstattung an das DRK-Generalsekretariat und Projektträger

Wir erwarten:

    • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften (z.B. Politikwissenschaft, Soziologie, Sozial- oder Kulturanthropologie) oder ein vergleichbarer Abschluss
    • Erfahrung mit qualitativen Forschungsmethoden
    • Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Texte und Präsentationen
    • Erfahrungen im Bereich Katastrophenschutz und PSNV wünschenswert
    • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Deutsch/Englisch
    • Sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und Power Point
    • Fähigkeit, sich schnell in komplexe Fragestellungen einzuarbeiten
    • Engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Eigenmotivation
    • Bereitschaft zu In- und Auslandsdienstreisen sowie Wochenendarbeit im Rahmen von Veranstaltungen

Wir bieten:

    • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
    • Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
    • Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
      • Vergütung nach Entgeltgruppe 12
      • 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
      • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
    • Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
    • Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung

Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 08.10.2023 !

Online-Bewerbung