Seit 1898 - Gute Ideen begeistern immer, auch wenn es sie schon lange gibt!
Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit! sind drei von sieben Grundsätzen, die die Basis für die Arbeit des DRK Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V. bilden. Unser Leistungsspektrum ist sehr umfangreich. Die Kindertagesstätten, die Altenheime, unsere Sozialstation in Görlitz, sowie Niesky, der Fahr- und Sanitätsdienst sowie der Kleiderladen im Zentrum der Stadt Görlitz sind an dieser Stelle beispielhaft zu nennen. Mittlerweile können wir auf eine über 125-jährige Geschichte des Deutschen Roten Kreuz in der Region Görlitz zurückblicken
Was wir bieten:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag DRK Sachsen
- betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- ein breit gefächertes Arbeitsfeld in einem dynamischen Team
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Unternehmens
- Raum für eigene Ideen
- jährliche Fort- und Weiterbildungen
- ein attraktiv und überdurchschnittlich ausgestatteter Arbeitsplatz
- eigenständiges Arbeiten bei flexibler Zeiteinteilung (mobiles Arbeiten)
Ihre Herausforderung:
- Unterstützung durch eigene Expertise oder durch Vermittlung an zuständige und kompetente Dienste und Einrichtungen
- Vermittlung in Integrationskurse und andere Deutschkurse
- Unterstützung bei der Integration in Arbeit und Beruf
- Unterstützung bei der Integration in Bildung, Weiterbildung, Umschulung und Ausbildung
- Unterstützung bei der Beantragung und beim Erhalt von Sozialleistungen
- Klärung von Fragen zum Aufenthalt, Einbürgerung, Familienzusammenführung
- Unterstützung beim Umgang mit Behörden
- Unterstützung bei Angelegenheiten der Familie, der Erziehung, der Schule, der Gesundheit
- Vermittlung von Angeboten für Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten (z.B. Sportvereine)
- Unterstützung bei sonstigen persönlichen Themen und Fragen
- Stärkung der Ressourcen der Klientinnen & Klienten
Unsere Anforderungen:
Persönliche Voraussetzungen:
- Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigem und flexiblen Arbeiten
- Auseinandersetzen mit den Rot-Kreuz-Grundsätzen und dem daraus resultierenden Menschenbild
- Feingefühl und Toleranz im Umgang mit anderen Kulturen
- Geduld, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft im Umgang mit den Klientinnen & Klienten
- psychische Stabilität und körperliche Belastbarkeit
- hohe soziale Kompetenz
- Urteilsfähigkeit / Kritikfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
Fachliche Voraussetzungen:
- Abschluss als Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge oder eines gleichwertigen Studiums
- Erfahrungen im Umgang mit geflüchteten Menschen; EU- Bürgern und sonstigen Ausländern
- Kenntnisse der arbeitsrelevanten Rechtsgrundlagen
- anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und weitere wie z. B. Französisch, Arabisch
- anwendungsbereite EDV-Kenntnisse
- Führerscheinklasse B
Bewerbungsfrist bis 31.01.2025
****
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
****
Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Rückfragen beantworten wir Ihnen telefonisch unter 03581/362470.