Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Der DRK-Kreisverband Darmstadt-Land e.V. ist mit ca. 410 aktiven Ehrenamtlichen sowie 105 Beschäftigten in den Bereichen stationäre Pflege, Tagespflege, Breitenausbildung und Katastrophenschutz tätig. Im Zuge einer geregelten Nachfolge suchen wir spätestens zum 01.03.2025 eine fachlich sowie menschlich überzeugende Persönlichkeit als Kreisgeschäftsführung (w/m/d).
Wir bieten Ihnen:
- Ein Arbeitsfeld mit großer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Die Möglichkeit, die Weiterentwicklung in unserem Kreisverband aktiv zu gestalten
- Eine spannende Aufgabe in einem sympathischen und motivierten Team
- Eine der Position angemessene Vergütung mit betrieblicher Altersversorgung
- Einen Dienstwagen der Mittelklasse, auch zur privaten Nutzung
- Zusätzliche betriebliche Krankenversicherung
Ihre Aufgaben:
- Leitung des operativen Geschäftes im Rahmen der durch die Gremien bestimmten Strategie und nach den Grundsätzen des DRK
- Betriebswirtschaftliche Steuerung des Verbandes
- Wertschätzende Führung der Mitarbeitenden unter Berücksichtigung ihrer Interessen, Stärken und Schwächen, Schaffung eines angenehmen Betriebsklimas, in dem jeder Mitarbeitende optimale Leistungen erbringt und sich mit der Organisation identifiziert
- Konstruktive und aktive Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gliederungen
- Weiterentwicklung von bestehenden und neuen DRK-Angeboten
- Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern
- Vertretung des Kreisverbandes in diversen Gremien
Ihr Profil
- Ein Studium aus dem Bereich Sozial- bzw. Betriebswirtschaft
- Berufs- und Leitungserfahrung in der Führung von Sozialunternehmen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Führungsstrukturen
- Ausgeprägte soziale, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen sowie Verhandlungsgeschick
- Freude am Lernen, Kreativität, Offenheit für neue Entwicklungen
- Hohe Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Hohe Identifikation mit den Zielen und Idealen des Roten Kreuzes