Banner

Auszubildende Notfallsanitäter*innen (m/w/d)

zur Unterstützung unseres Teams.

Ab 01.09.2026 • in Vollzeit

Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Deswegen ist die Ausbildung von Notfallsanitäter*innen bei uns eine Herzensangelegenheit. Mit dem jungen Berufsbild des Notfallsanitäters wurde erstmalig ein 3-jähriges bundeseinheitliches Berufsbild für den Rettungsdienst geschaffen. Hierfür suchen wir ab September 2026 engagierte, angehende Notfallsanitäter*innen.

Wir bieten

  • professionell begleitete, praxisbezogene Ausbildung
  • einen spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • Möglichkeit nach der Ausbildung beim DRK Köln übernommen zu werden
  • Ausbildungsvergütung
  • Eine vergünstigte Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Zugang zum DRK Vorteilsportal für tolle Angebote in zahlreichen Kategorien, wie Reisen, Elektronik und Auto
  • Einen  Mobilitätszuschuss zum Deutschlandticket

Weitere Informationen über den Ablauf unsere Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage.

Ihre Aufgaben

Der Notfallsanitäter oder die Notfallsanitäterin hat insbesondere auf den Rettungswagen als Transportführer/-in die Verantwortung für eine qualifizierte rettungsdienstliche Versorgung der Patienten/-innen. Um Sie bestens auf Ihren späteren Beruf vorzubereiten, gliedert sich die Ausbildung in den theoretischen und praktischen Unterricht an unserer staatlich anerkannten Partnerschule NOBiZ sowie in eine praktische Ausbildung auf unseren Lehrrettungswachen und im Krankenhaus.

Ihr Profil

Zur Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zur Notfallsanitäterin sind folgende Voraussetzungen mitzubringen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • mindestens Fachoberschulreife (mittlere Reife) oder gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (insb. physische und psychische Belastbarkeit)
  • keine Eintragungen im Führungszeugnis
  • Einsatzfreude und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen im Schichtdienst zu arbeiten
  • Führerschein Klasse B von Vorteil

Fühlen Sie sich angesprochen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte senden Sie folgende Unterlagen mit:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis bzw. letztes Zeugnis der aktuellen Schulausbildung

Gerne schicken Sie folgende Unterlagen zusätzlich:

  • Nachweis über eine Berufsausbildung
  • Führerschein
  • Nachweise über bisherige Tätigkeiten (z.B. FSJ/BFD)
  • Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten/Vereinstätigkeit

Nur mit einer vollständigen Bewerbung ist eine schnelle Bearbeitung Ihrer Unterlagen möglich.

Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

Bis Ende des Jahres 2025 schauen wir alle eingegangenen Bewerbungen durch und melden uns anschließend bei Ihnen zurück. Bitte haben Sie Geduld - wir werden uns bei Ihnen melden. Auf Grund der Vielzahl an eingehenden Bewerbungen benötigen wir Zeit, um alle Bewerbungen genau zu prüfen.

Sollten Sie in die engere Auswahl kommen, laden wir Sie zum Assessment Center ein.