Wir bilden aus:

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) im Seniorenzentrum

Ab 01.10.2025


Banner

im DRK Seniorenzentrum Bernhard-Salzmann-Haus

in Kooperation mit dem DRK Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe, Pflegeschule für Meschede-Schmallenberg

Du:

  • möchtest eine interessante generalistische Ausbildung durchlaufen?
  • siehst eine Berufsausbildung im Gesundheitsbereich als zukunftssichere Perspektive?
  • kannst Dir die Arbeit mit älteren Menschen als Teil eines engagierten und motivierten Teams gut vorstellen?
  • bist kommunikativ und kannst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren?
  • hast einen Mittleren Schulabschluss, eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung oder eine einjährige Pflegehelferausbildung?
  • kannst Dich mit dem Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes identifizieren? Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind unsere Werte!
  • bist dann bei uns genau richtig!

Wir:

  • verstehen Ausbildung als wichtige Chance für junge Menschen und unseren Berufsstand
  • unterstützen Dich in der Ausbildung mit unserem ausgebildeten Praxisanleitungsteam
  • bieten Dir neben einem hohen Qualitätsanspruch an die Wissensvermittlung auch ehrliche Wertschätzung und ein offenes Ohr für Deine Anliegen und Fragen
  • möchten gemeinsam unseren professionellen Anspruch einer menschlich zugewandten Pflege verwirklichen
  • zahlen Dir eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD (aktuell im ersten Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro)
  • bieten gute Chancen auf unbefristete Übernahme nach der Ausbildung, in Anlehnung den Tarif Öffentlicher Dienst
  • ermöglichen nach Abschluss der Ausbildung verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • investieren in eine betriebliche Altersvorsorge

Die Ausbildung:

  • Wir zeigen Dir, wie Pflegemaßnahmen in der Altenpflege geplant, koordiniert, angepasst und dokumentiert werden
  • Du wirst darin ausgebildet, bei Notfällen und in besonderen Situationen zu helfen
  • Wir helfen Dir, unsere Bewohnenden und deren Angehörige in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten zu betreuen und zu beraten
  • Du bekommst die Möglichkeit das Erlernte in die Praxis umzusetzen

Ziele:

Du lernst, unsere Bewohnenden eigenverantwortlich zu betreuen und zu pflegen

Ablauf:

Die Ausbildung beginnt zum 01.10.2025 und endet am 30.09.2028.

Die Ausbildung ist in Vollzeit abzuleisten und erfolgt im Wechsel von Abschnitten des theoretischen und praktischen Unterrichts in unserem Bildungsinstitut, der praktischen Ausbildung in unserem Seniorenzentrum bzw. dem Ambulanten Dienst sowie in Kooperationseinrichtungen.

Abschluss:

Die Ausbildung schließt mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.

Nach bestandener Ausbildung erhältst Du ein Zeugnis und eine Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“.

Dieser Abschluss ist in allen EU-Ländern anerkannt und ermöglicht Dir damit berufliche Mobilität innerhalb Deutschlands und Europas.

Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung