DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e.V.

Wir suchen eine/n

Casemanager:in (m/w/d) in der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)

zur Unterstützung unseres Teams.
Ab sofort
Voll- oder Teilzeit
befristet bis zum 31.12.2025
Image

Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Bestandteil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das DRK bekennt sich zu den Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Es nimmt insbesondere die Aufgaben wahr, die sich aus den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen ergeben, sowie diejenigen, die ihm durch Bundes- oder Landesgesetz zugewiesen sind. Dazu gehören die humanitäre Hilfe in bewaffneten Konflikten und nach Naturkatastrophen sowie die Verbreitung des humanitären Völkerrechts. In Deutschland koordiniert das DRK in Zusammenarbeit mit den Behörden den Katastrophenschutz sowie den zivilen Rettungsdienst. Zu seinen Aufgaben im Inland gehört insbesondere auch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Das Projekt "Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)" bietet individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung für Neuzugewanderte ab 27 Jahren. Wir begleiten Menschen bei ihrer Integration in Deutschland, indem wir sie in verschiedenen Lebensbereichen beraten und ihnen Zugänge zu passenden Angeboten ermöglichen. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die unser Team in Gelsenkirchen verstärkt und unseren Klient:innen auf ihrem Weg zur Seite steht.

Wir suchen ab sofort:

Eine:n Casemanager:in (m/w/d) für die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem wichtigen gesellschaftlichen Bereich beim DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e.V.
  • Die Möglichkeit, Menschen aktiv bei ihrer Integration zu unterstützen und ihre Lebensperspektiven zu verbessern.
  • Eine engagierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team.
  • Vergütung nach TVöD SuE, Entgeltgruppe 11b.
  • Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Gelsenkirchen.

Ihre Aufgaben:

  • Individuelle Casemanagement-Beratung für Neuzugewanderte ab 27 Jahren in allen Fragen der sozialen, beruflichen und sprachlichen Integration.
  • Erstellung individueller Integrationspläne in Zusammenarbeit mit den Klient:innen und Begleitung bei der Umsetzung.
  • Informationsvermittlung und Orientierungshilfe zu Themen wie Aufenthaltsrecht, Arbeitsmarkt, Bildungssystem, Wohnen, Gesundheit und soziale Sicherung.
  • Vermittlung und Weiterleitung an andere Fachdienste, Behörden und Regelsysteme (z.B. Jobcenter, Ausländerbehörde, Sprachkursträger).
  • Dokumentation der Beratungsfälle und Erfassung relevanter Daten im Rahmen der Projektvorgaben.
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit relevanten Akteur:innen im Bereich Migration und Integration in Gelsenkirchen.
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie Supervisionen zur Qualitätssicherung der Beratung.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Erste Berufserfahrung in der Migrationsarbeit, Beratung oder Sozialarbeit ist wünschenswert.
  • Fundierte Kenntnisse im Ausländer- und Sozialrecht sowie im Bildungs- und Arbeitsmarktsystem sind von Vorteil.
  • Hohe interkulturelle Kompetenz und Empathie im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenzen, sowie die Fähigkeit zur Gesprächsführung in komplexen Situationen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau).
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache (z.B. Arabisch, Persisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch) sind von Vorteil.
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.