DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e.V.

Wir suchen

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

zur Unterstützung unseres Teams.
Ab 01.10.2025
Vollzeit
Befristet
Image

Das Rote Kreuz in Gelsenkirchen ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Das DRK bekennt sich zu den Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Neben der Wohlfahrt- und Sozialarbeit stellt das DRK in Gelsenkirchen zwei Einsatzeinheiten im Katastrophenschutz, welche um eigene Komponenten, wie u.a. eine Motorradstaffel, ergänzt werden. Im öffentlichen Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen ist das DRK in der Notfallrettung und im Krankentransport beteiligt. Zusätzlich werden bei Großveranstaltungen und Sonderlagen rettungsdienstliche und sanitätsdienstliche Aufgaben wahrgenommen.

Zum 01. Oktober 2025 suchen wir zwei Auszubildende zum/zur Notfallsanitäter/in.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine fundierte Ausbildung im öffentlichen Rettungsdienst
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Anleitung durch qualifizierte Praxisanleiter/innen
  • Sichere Übernahme bei erfolgreicher Ausbildung
  • Ausbildungsplan mit hoher Planungssicherheit
  • Regelmäßiges Fahrsicherheitstraining
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung (Stryker Power-LOAD, Corpuls C3, Medumat Standard 2, Digitale Einsatzdokumentation)
  • Regionales Einsatzgebiet in Gelsenkirchen
  • Vergütung gemäß Tarifvertrag TVAöD BBiG (neues Tarifergebnis noch ausstehend)
    • 1. Ausbildungsjahr 1218,26 €
    • 2. Ausbildungsjahr 1268,20 €
    • 3. Ausbildungsjahr 1314,02 €
  • Zuschläge für Nacht-, Sonntags-, Feiertagsarbeit nach TVöD
  • Jahressonderzahlung nach TVöD
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jobrad - E-Bike-, Fahrrad- & Dienstradleasing
  • Mitarbeiterrabatte
  • Freies WLAN auf den Rettungswachen

Ihre Aufgaben:

  • Dreijährige Ausbildung mit abschließendem Staatsexamen.
    • 1920 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
    • 720 Stunden Klinikpraktikum bei festen Klinik-Kooperationen
    • 1960 Stunden praktische Ausbildung auf den Lehrrettungswachen
  • Durchführung von Einsätzen und Transporten im Rettungsdienst
  • Ergreifung von medizinisch indizierten Maßnahmen am Patienten
  • Erstellen der notwendigen Dokumentation
  • Durchführung von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen
  • Einsatzbereitschaft von Krankentransport- und Rettungswagen aufrechterhalten
  • Mitwirkung an Nebenaufgaben an den Standorten

Ihr Profil:

  • Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen des Roten Kreuzes
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Mindestens Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung für die anspruchsvollen Tätigkeit im Rettungsdienst
  • Deutsches Sportabzeichen, nicht älter als ein Jahr.
  • Führerscheinklasse B oder C1
  • Positive Auskunft aus dem Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes
  • Soziale Kompetenz, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Menschen und Material
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn
  • Erfahrung als RH oder RS sind wünschenswert

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung