Wir bieten ein
Freiwilliges Soziales Jahr in der Erste-Hilfe-Breitenausbildung und im Katastrophenschutz

Wir sind das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Kleve - ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft mit einer außergewöhnlichen Historie. Unsere alltägliche Arbeit leisten wir für die Menschen im Kreis Kleve. Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr ("FSJ") in unseren Bereichen Erste-Hilfe-Breitenausbildung und Katastrophenschutz bereicherst du dein Leben und sorgst dafür, dass durch die Menschen, die hier leben, im Notfall kompetente Erste-Hilfe geleistet werden kann. Gleichzeitig wirst du selbst zum Retter und setzt deine Fähigkeiten in unserem Katastrophenschutz ein - Fähigkeiten und Kenntnisse, die auch nach deinem FSJ wichtige Wegbegleiter sind.
Wir bieten Ihnen:
- Taschengeld
- Qualifizierungen, die auch über das FSJ hinaus hilfreich sind
- Spannende Erlebnisse von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen bis hin zu echten Realeinsätzen im Kreis Kleve und Umgebung.
- Etwas Gutes zu tun, wo Unterstützung am dringendsten benötigt wird.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gleichgesinnten, die den eigenen Bekannten- und Freundeskreis erweitern.
- DRK-Rabatte und -Vorteilsprogramme.
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung und/oder Durchführung unserer Rotkreuzkurse im Kreis Kleve
- Tatkräftige Unterstützung unserer Fachbereichsleitungen und der Kreisbereitschaftsleitung
- Mitwirkung im Katastrophenschutz mit unterschiedlichen Aufgaben bis hin zur Teilnahme an Realeinsätzen
- Einsatz bei Sanitätswachdiensten bei (Groß-)Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Führerschein min. der Klasse B
- Einer der wichtigsten Gründe ist der Wunsch, anderen Menschen helfen zu können.
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit und den Mut, Vorträge vor größeren Gruppen mit unbekannten Teilnehmenden zu halten
- Wichtig sind darüber hinaus der Wunsch, neue spannende Erfahrungen zu machen, das Bedürfnis, etwas gemeinsam mit anderen zu tun und das persönliche Ziel, die eigene Lehrfähigkeit und Notfallkompetenz zu erhöhen.
- Vollständigen Impfschutz gegen eine COVID-19-Infektion.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!