Senior-Referent Blutspendedienst (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Senior-Referent Blutspendedienst (m/w/d).
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist unbefristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die Stelle ist im Bereich „Präsidium & Vorstand“ des DRK-Generalsekretariates verankert. Die Kernaufgaben dieser Schnittstellenfunktion bestehen darin, die Interessensvertretung im DRK-Generalsekretariat und den DRK-Blutspendediensten zu koordinieren, Kontakte zu politischen Entscheidungstragenden zu pflegen und den Vorstand über politische Entwicklungen zu informieren. Sie berichten an den Generalsekretär wie auch fachbezogen an die jeweiligen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der DRK-Blutspendedienste. Sie sind Teil eines jungen, motivierten Teams auf Vorstandsebene des DRK-Generalsekretariats.
Sie arbeiten außerdem eng mit den Geschäftsführenden der DRK-Blutspendediensten zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten maßgeblich die Arbeit der DRK-Blutspendedienste und sind erste Anlaufstelle für politische Entscheidungstragende auf Bundesebene.
- Sie pflegen parlamentarische Kontakte zu den DRK-Schwerpunktthemen, u.a. im Bereich der Gesundheitspolitik, insbesondere der Blutspende und bauen entsprechende politische Netzwerke weiter strategisch aus.
- Sie vertreten die DRK-Blutspendedienste im Deutschen Bundestag und nehmen dort an Veranstaltungen und Gesprächen teil.
- Mit den DRK-Schwerpunktthemen im Blick, beobachten und analysieren Sie das aktuelle, nationale Politikgeschehen.
- Für den DRK-Generalsekretär und die Geschäftsführer der DRK-Blutspendedienste erstellen Sie politische Monitoring-Berichte, Briefings und Hintergrundrecherchen, z.B. in Vorbereitung für Termine mit hochrangigen politischen Entscheidungstragenden.
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des DRK-Generalsekretariates und den DRK-Blutspendediensten koordinieren Sie Aktivitäten zur Interessensvertretung des DRK und der DRK-Blutspendedienste auf Bundesebene.
- Sie unterstützen die amtierenden Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer administrativen und organisatorischen Aufgaben.
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geistes-, Gesellschafts-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaft oder einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung.
- Einschlägige Berufserfahrungen in der politischen Kommunikation, im Bundestag oder in Bundesministerien. Erfahrungen im gesundheitspolitischen Bereich von Vorteil.
- Teamwork ist für Sie nicht nur ein Begriff, sondern gelebte Arbeitseinstellung.
- Gute Kenntnisse der politischen Zusammenhänge in den DRK-Schwerpunktthemen, insbesondere im Bereich der Gesundheitspolitik und im Bereich Blutspende.
- Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Projekten und von Veranstaltungen.
- Exzellente kommunikative Kompetenzen.
- Sicheres Auftreten und die Fähigkeit das DRK nach außen zu repräsentieren.
- Hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, sowie angemessene Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit auf Vorstandsebene mit beruflichen Herausforderungen und Themenvielfalt
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsraum
- Die Möglichkeit, das Wirken einer Organisation aktiv zu stärken, die Teil des größten humanitären Netzwerks der Welt ist
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß Tarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine attraktive, betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Motivierte Teamkolleginnen und -kollegen mit Sinn für Humor und Spaß daran, etwas zu bewegen.
- Individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung.
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 !
Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist nur über das DRK-Stellenportal möglich, Bewerbungen, die per Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.