DRK-Landesverband Brandenburg e.V.

Wir suchen eine/einen

Jugendbildungsreferent*in Jugendrotkreuz (m/w/d)

zur Unterstützung unseres Teams.
Ab sofort · In Teilzeit mit 30 Stunden/Woche

Image

DRK-Landesverband Brandenburg e.V. gehören mit unseren 16 Kreisverbänden dieser weltweiten Bewegung an. In unserem Alltag, egal was wir tun und wo wir sind, leiten uns immer die sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität,Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Sie unterstützen in der Landesgeschäftsstelle mit Ihrer Arbeit die Umsetzung strategischer Ziele bei der zukünftigen Ausrichtung unseres DRK-Verbands als nationaler Rotkreuz- und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not. Das Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Er vertritt die Interessen der Kinder- und Jugendlichen im DRK nach innen und außen.Auf Landesebene stellt das Jugendrotkreuz Bildungs- und Veranstaltungsangebote bereit und bietet Raum für Vernetzung und Austausch im gesamten Jugendverbandsgebiet.

Das Jugendrotkreuz sucht für die DRK-Landesgeschäftsstelle in Potsdam schnellstmöglich, unbefristet eine*n:

Jugendbildungsreferent*in Jugendrotkreuz (m/w/d) In Teilzeit mit 30 Stunden/Woche

Wir bieten Ihnen:

  • einen verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum
  • die Mitarbeit in einem motivierten und qualifizierten Team
  • kreatives Mitwirken in einem lebendigen Kinder- und Jugendverband
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • eine Vergütung nach EG 9 DRK-Reform Tarifvertrag
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten, inklusive der Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • eigenverantwortliche Tätigkeitsbereiche
  • flache Hierarchien
  • kollegiale Teamarbeit

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen bei Ihren Aufgaben im Bereich der Jugendverbandsarbeit
  • Eigenständige Durchführung von Jugendbildungsveranstaltungen
  • Pädagogische Begleitung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Jugendbildungsveranstaltungen für das Jugendrotkreuz in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Arbeitsgruppen (insbes. JRK-Landeswettbewerb, JRK-Kidscamp und JRK-Landesforum)
  • Umsetzung von bundesweiten Kampagnen des Jugendrotkreuzes im Landesverbandsgebiet sowie Durchführung von Einzelprojekten
  • Beratung und Unterstützung der Jugendrotkreuzgruppen vor Ort bei Fragen zur jugendgerechten Bildungsarbeit (Beratung von Jugendgruppenleitungen in den Kreisverbänden)
  • Mitwirkung an der Aus- und Weiterbildung von Jugendgruppenleitungen (z.B. JULEICA-Ausbildung)
  • Begleitung des Prozesses zur Erarbeitung eines eigenen Schutzkonzeptes für das Jugendrotkreuz
  • Mitwirkung bei aktuellen Themen und der Initiierung neuer Aktionen im Jugendverband
  • administrative Verwaltungstätigkeiten, einschließlich der Bearbeitung von Rechnungen und Zuwendungen
  • Beratung der DRK-Kreisverbände, u.a. zu aktuellen Fördermöglichkeiten
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit für den Jugendverband, inklusive Betreuung der Homepage und anderer Kommunikationsplattformen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit, (Sozial-)Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie, Fähigkeit junge Menschen zu begeistern sowie die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Fähigkeit zum selbständigen und konzeptionellen Arbeiten
  • Wünschenswert: Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen bzw. in der Jugend(verbands)arbeit
  • Bereitschaft zu flexiblen ehrenamtsfreundlichen Arbeitszeiten, wie Wochenendarbeit und zur Arbeit in den Abendstunden
  • Bereitschaft zur Weiterbildung in fachspezifischen Themen des Jugendrotkreuzes
  • PC-Kenntnisse, insb. MS Office sowie gängiger Web-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B
  • entsprechend unseres Schutzkonzeptes legen wir Wert auf die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

Fühlen Sie sich angesprochen? 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 29.07.2025. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Ansprechpartnerin: Teamleitung Jugendrotkreuz, Denise Senger, Tel.: 01520 9260314

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung